Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Orgelkonzerte im Fuldaer Dom

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom 2024

Jeweils sonntags 16.30 Uhr


Kostenbeitrag:10 €, ermäßigt 7 €


28. Juli 2024

Stefano Barberino, Halle

 

Künstlerinnen in der Musik und Dichtung

Stefano Barberino

(*1980)

Improvisation „Präludium“ im neomodalen Stil

über „O ignee Spritus“ (De Spiritu Sancto Ymnus)

von Hildegard von Bingen (1098 – 1179)

 

Mrs. Philarmonica

(XVIII. Jahrhundert)

Sonata V aus „Divertimenti da camera“, 1715

I. Andante e con spirito – II. Largo - III. Allegro

 

Florence Price

(1887 – 1953)

Suite Nr. 1 for Organ

I. Fantasy - II. Fughetta - III. Air - IV. Toccato

 

Clara Schumann

(1819 – 1896)

Praeludium und Fuge I

op. 16

 

Jeanne Demessieux

(1921 – 1968)

“O Filii” (Variations)

“In manus tuas” (Litanie)

“Veni creator” (Toccata)

aus: “12 Choral-préludes sur

des thèmes grégoriens”

 

Nadia Boulanger

(1887 – 1979)

Improvisation aus

„Trois Improvisations“ (1911)

 

Stefano Barberino

Improvisation „Finale“ im romantischen Stil über GL 535 „Segne du, Maria“

(Text von Cordula Wöhler, 1870)

 
 

Thierry Escaich

Stefano Barberino

(*1980), hat sich besonders im Fach Orgelimprovisation spezialisiert und als Dozent hat er in Deutschland, Italien und Slowenien Meisterklassen über Orgelimprovisation gehalten.

Stefano Barberino studierte am Konservatorium “J. Tomadini” in Udine Orgel bei Prof. Lino Falilone und Cembalo bei Prof. Ilario Gregoletto. Im Juli 2003 schloss er sein Studium mit dem Erwerb des Diploms für Orgel und Orgelkomposition mit Auszeichnung ab.

2008 absolvierte Stefano Barberino an der Universität der Künste Berlin (UdK) bei Prof. Paolo Crivellaro, Prof. Leo van Doeselaar und Erwin Wiersinga das Orgel-Konzertexamen mit Auszeichnung. Von 2009 bis 2012 war er Assistent von Prof. Wolfgang Seifen an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin. 2010 Diplomabschluss und 2013 Konzertexamenabschluss Orgelimprovisation bei Prof. Wolfgang Seifen und Dirk Elsemann an der UdK Berlin.

2015 absolvierte Stefano Barberino an der UdK Berlin das Kirchenmusikstudium-Bachelor u. a. bei Prof. Frank Markowitsch. 2018 absolvierte Stefano Barberino an der EHK-Halle das Kirchenmusikstudium-Master u. a. bei Prof. J. E. Ruddies und Prof. C. Jung.

Von 2006 bis 2018 war er Organist der St.-Canisius-Kirche in Berlin-Charlottenburg und seit November 2012 Kirchenmusiker der kath. Kirche St. Bonifatius, Berlin-Kreuzberg. Seit Januar 2021 Kirchenmusiker der Großpfarrei "Bernhard Lichtenberg" in Berlin-Mitte. Seit Oktober 2018 Lehrbeauftragter für Künstlerisches und Liturgisches Orgelspiel an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle an der Saale.

Seit September 2019 Lehrbeauftragter für Gemeindebegleitung/Improvisation am Kirchenmusikalischen C-Seminar der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an der Universität der Künste Berlin

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda