In einer katholischen Morgenfeier am Sonntag, 17. November, um 7.30 Uhr im 2. Programm des Hessischen Rundfunks (hr2-kultur) wird Pfarrer Marcus Vogler (Amöneburg), die Ansprache halten.
In der Reihe „Musik und Impuls im Gottesdienst“ ist am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in der Elisabethkirche Kassel die Kantate „Ach wie flüchtig, ach wie nichtig“ (BWV 26) zu hören.
Sein Silbernes Priesterjubiläum kann am 16. November Pater Norbert J. Rasim OT (Frankenberg) begehen. Er wurde 1994 in der Kirche Heilig Kreuz in Darmstadt durch den damaligen Mainzer Weihbischof Franziskus Eisenbach zum Priester geweiht.
Am Montag, 18. November, dem „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“, wird im „Winterzeitkino“ im Kulturkeller in Fulda der Film „Gelobt sei Gott“ gezeigt. Er befasst sich mit dem Missbrauchsskandal in Lyon.
Am Montag, 11. November, ist in Künzell Oberschulrat a. D. Prof. Dieter Wagner im Alter von 78 Jahren verstorben.
Zwei Wissenschaftler aus Bristol und Tübingen sind die neuen Gangolf-Schrimpf Stipendiaten am Institut Bibliotheca Fuldensis: Johanna Jebe und Dr. Benjamin Pohl verbringen die nächsten Wochen in Fulda und nutzen die umfangreichen Sammlungen und Materialien des Institutes zu den Handschriften der Fuldaer Klosterbibliothek für ihre Forschungsprojekte.
Unter dem Motto ‚Kirche gemeinsam gestalten‘ stand die Pfarrgemeinderatswahl im Bistum Fulda. Dankbar für das Engagement der Pfarrgemeinderäte zeigten sich Bischof Dr. Michael Gerber und Katholikenratsvorsitzender Steffen Flicker nach der Wahl am vergangenen Wochenende.
Bischof em. Heinz Josef Algermissen, langjähriger Präsident der katholischen Friedensbewegung Pax Christi, hält am Sonntag, 17. November, um 14 Uhr am Ehrenmal in Zirkenbach beim Totengedenken für den Pastoralverbund Johannesberg die Ansprache.
Zweiter religiöser Fachtag der katholischen Kitas im Dekanat Marburg-Amöneburg brachte rund 100 Erzieherinnen und Erzieher zusammen
Seit etlichen Semestern studieren Seminaristen und Priester aus der griechisch-katholischen Kirche der Ukraine in Fulda. Sowohl der Diözesancaritasverband wie auch die Hünfelder Oblaten haben rege Kontakte. Dies alles soll Anlass sein, sich mehr mit diesem Land, das in schwieriger politischer und kirchlicher Lage ist, zu befassen.
Im Bistum Fulda hat sich jüngst der neu gewählte Priesterrat konstituiert. In seiner ersten Sitzung am 18. September 2019 im Bischöflichen Priesterseminar zu Fulda wurde Pfarrer Dr. Michael Müller (Bad Soden-Salmünster) zum Sprecher des Priesterrates gewählt.
Bischof Gerber hielt Ansprache anlässlich des Gedenkens zur Erinnerung an die Pogromnacht 1938.
Bundesweiter Diaspora-Sonntag der katholischen Kirche am 17. November: Katholiken im Bistum Fulda sammeln unter dem Leitwort „Werde Glaubensstifter“ für katholische Christen in der Minderheit.
Am 9. November vollendet Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Konrad Desch (Oberndorf) sein 80. Lebensjahr.
Traditionell kamen am ersten Novemberwochenende mehr als 50 Jugendliche und junge Erwachsene zur alljährlichen Diözesankonferenz (Diko) der Katholischen jungen Gemeinde (KjG), Diözesanverband Fulda, im Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen zusammen.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda